Biene auf Obstblüte. Bildquelle: Pixabay

Willkommen in meiner Hobbyimkerei!

Am Stadtrand von Schifferstadt halte ich einige Bienenvölker - nicht nur des Honigs wegen, sondern vor allem weil ich von den Bienen begeistert bin.

Im Flugradius meines Bienenstandes liegen der Schifferstadter Wald und der Ortsrand mit Gärten, Wiesen und Feldern. Dort stehen meine Völker das ganze Jahr und erzeugen standorttypischen Honig. Nebenbei bestäuben Sie die Blüten, von denen sie Nektar und Pollen sammeln. Diese Bestäubungsleistung ist noch vielmals wertvoller als der Honigertrag der Bienen.

Honigbienen, die bekanntlich große Insektenstaaten bilden, können ohne menschliche Hilfe heute nicht mehr in unseren ausgeräumten Landschaften überleben. Sie müssen von Imkern gehegt und gepflegt werden. Aber auch Landwirte und Gartenbesitzer können viel dazu beitragen, daß die Bienen Nahrung finden und nicht durch Pflanzenschutzmittel gefährdet werden. Und wenn Sie als Verbraucher Ihren Honig direkt beim Imker am Ort kaufen, unterstützen Sie damit die Bestäubung der Pflanzen in Ihrer Region. Denn Honig kann man importieren, Blütenbestäubung aber nicht.